Zum Hauptinhalt springen

STAYERY goes Gesundbrunnen-Center

serious
rooftop
business

 

Das 1997 eröffnete Gesundbrunnen-Center in der Badstraße 4, 13357 Berlin erfährt eine gezielte Weiterentwicklung: Gemeinsam realisieren STAYERY und ECE Real Estate Partners 162 neue Serviced Apartments auf dem Dach des bestehenden Centers. Die Erweiterung steht für eine nachhaltige, zentral gelegene und zukunftsfähige Nachverdichtung ohne zusätzliche Flächenversiegelung. Das Projekt demonstriert, wie durch intelligente Bestandsnutzung sowohl städtebauliche Qualität als auch wirtschaftlicher Mehrwert generiert werden können.

STAYERY setzt mit seinem vierten Standort in Berlin ein klares Zeichen für urbane Nachverdichtung im Sinne eines flexiblen und zukunftsfähigen gewerblichen Wohnens auf Zeit – durch die nachhaltige und bedarfsgerechte Aktivierung bestehender Strukturen.

Die ECE überführt mit dieser modularen Aufstockung eine bestehende Einzelhandelsimmobilie in ein funktionales Mixed-Use-Objekt. Sie steht beispielhaft für eine neue Generation von Centerentwicklungen, die wirtschaftliche Resilienz und Nutzungsvielfalt miteinander verbinden.

the very, very
important facts

KEY FACTS

  • Wertsteigerung durch Aufstockung eines zweigeschossigen Beherbergungsbetriebes auf dem bestehenden Parkdeck
  • Erweiterung des aktuellen Mietermixes bestehend aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistern zu einem holistischen Mixed-Use Projekt
  • Serviced Apartments mit eigenem Wohn- und Schlafbereich, sowie voll ausgestatteten Kitchenettes
  • Eröffnungstermin für 2027 geplant
  • Mietvertrag über 20 Jahre zwischen ECE Real Estate Partners und STAYERY

KOOPERATIONSPARTNER

  • Eigentümer: ECE Real Estate Partners als Investment Manager der ECE-Gruppe für den „ECE European Prime Shopping Center Fund II“
  • Rechtliche Beratung: CMS für die ECE, Hogan Lovells für STAYERY
  • Planung des Projekts: Hauseigenes Architecture & Construction-Team der ECE
  • Betreibersuche: Engel & Völkers Hotelconsulting

all the
glorious
details

 

 

Immobilie und STAYERY-Fläche

Bauart: Holzmodulweise

Bestandsaufstockung: Der Neubau greift die Gebäudekanten des bestehenden Gesundbrunnen-Centers auf und fügt sich mit zwei ergänzenden Baukörpern, einem ringförmigem mit Innenhof sowie einem langgestreckten, einhüftigen Trakt, in das bestehende städtebauliche Gefüge ein.

Fläche: 6.400 m²

Flächengestaltung: 2 Vollgeschosse; Aufstockung auf bestehendem Parkdeck im 4. Obergeschoss

Zimmerkategorien: BIG mit 22 m², BIGGER mit 30 m²

Allgemeinflächen: Loft mit Lounge, Coworking, Gästewäscherei, Fitnessraum und Späti

Außenflächen: Dachflächennutzung durch eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten

 

Der Standort

Die Badstraße 4 liegt direkt am ICE-Bahnhof Gesundbrunnen, einem zentralen Verkehrsknoten Berlins mit optimaler Anbindung an Fern-, Regional- und Nahverkehr. Hauptbahnhof, Alexanderplatz und der Flughafen BER sind schnell erreichbar. Diese Konnektivität macht die Lage besonders attraktiv für Geschäftsreisende sowie touristische Gäste als Ausgangspunkt für Städtereisen.

Das Projekt profitiert vom direkten Zugang zum Gesundbrunnen-Center, einem etablierten Einzelhandels- und Nahversorgungsstandort mit hoher Besucherfrequenz. Die angrenzenden Stadtteile wie Wedding, Pankow und Prenzlauer Berg bieten eine vielfältige Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Der Stadtteil Gesundbrunnen erhält zudem vermehrt neue Wohn- und Gewerbeflächen u. a. an der Iranischen Straße und der Koloniestraße, wo Projekte wie das Berlinovo-Quartier oder ein neues Gewerbeensemble das Stadtbild erweitern. Ergänzt wird das Umfeld durch kreative Produktionsorte wie die Uferstudios und Uferhallen als feste Bestandteile der Berliner Kunst- und Kulturszene. Ein klarer Standortvorteil in dieser Lage: überdurchschnittlich gute Parkmöglichkeiten trotz innerstädtischer Lage.

Projektpartner ECE: Erfahrung trifft Innovation

ECE Real Estate Partners ist ein lizenzierter alternativer Investmentmanager und Europas führende Fondsplattform für institutionelle Investments in Shopping-Center. Das Unternehmen verwaltet über 10 Mrd. Euro und investiert seit über 15 Jahren erfolgreich für internationale Investoren wie Versicherungen, Pensionskassen und Staatsfonds in Einkaufszentren mit starker Marktposition und Wertsteigerungspotenzial.

Als Teil der ECE Group profitiert ECE Real Estate Partners von über 60 Jahren Immobilien-, Handels- und Hotelerfahrung mit 3.500 realisierten und geplanten Hotelzimmern in Europa.

Dr. Volker Kraft, Managing Partner der ECE Real Estate Partners, sagt zu der Partnershaft mit STAYERY:

"Dieses Projekt veranschaulicht, wie die enge Kooperation unseres multidisziplinären Teams von Immobilien-, Einzelhandels- und Hotelexperten es ermöglicht, das bereits sehr erfolgreiche Gesundbrunnen-Center für unsere institutionellen Anleger weiter zu optimieren. Hier wird dem Center sprichwörtlich ein innovatives Leuchtturmprojekt auf das Dach gesetzt.”

Bestand, Bausubstanz und Umnutzung

Bauchliche Gegebenheiten: Das Gesundbrunnen-Center ist als reines Einzelhandelszentrum mit einer Dachfläche im 4. Obergeschoss konzipiert, die bislang als offenes Parkdeck genutzt wurde. Dies bietet eine solide bauliche Grundlage, stellt aber zugleich hohe Anforderungen an Tragwerk, Gestaltung und städtebauliche Einbindung.

Planungsfokus: Ziel ist es, eine eigenständige Nutzungsebene zu schaffen, die funktional überzeugt, technisch effizient realisierbar ist und sich dabei in das bestehende Gebäude- und Stadtgefüge einfügt.

Nachhaltigkeit als Teil des Projektansatzes

Die Entscheidung für eine modulare Holzbauweise macht das Projekt nicht nur städtebaulich effizient, sondern auch ökologisch und prozessual zukunftsfähig:

  • Ressourcenschonende Vorfertigung
  • Verkürzte Bauzeit durch industriell vorgefertigte Module – bei laufendem Centerbetrieb realisierbar
  • Reduzierte CO₂-Bilanz durch den Einsatz erneuerbarer Baumaterialien

Referenzprojekte zeigen, dass eine modulare Holzbauweise urbane, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang bringt.

Ein Mitarbeiter der Stayery namens Hannibal in einem weißen Stayery-T-Shirt

Makro-Kontext: Markt- und Stadtentwicklung

Das STAYERY-Projekt auf dem Dach des Gesundbrunnen-Centers steht exemplarisch für die städtebaulich sinnvolle Aktivierung untergenutzter Gewerbeflächen.

Hannibal DuMont-Schütte, Co-Founder und Geschäftsführer bei STAYERY sagt:

“Mit diesem Projekt bleiben wir unserer nachhaltigen und wirtschaftlich durchdachten Wachstumsstrategie treu, die gleichermaßen Neubauten und die Umnutzung bestehender Immobilien umfasst.“

 

 

Kein Wohnraumverlust, sondern smarte Ergänzung

Die geplante Nutzung als Serviced Apartment erfolgt vollständig im gewerblichen Rahmen und berührt weder bestehenden noch potenziell vorgesehenen Wohnraum im Sinne des § 2 des Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetzes (ZwVbG). Die Fläche wurde zuvor als ein oberirdisches Parkdeck genutzt, baulich wie planerisch nie für Wohnzwecke vorgesehen. Mit dem Projekt schafft STAYERY eine rechtlich klare und kontrollierbare Lösung für temporäre Wohnbedarfe mit Aufenthalten bis zu sechs Monaten.

Damit wird gezielt Nachfrage aus dem klassischen Mietsegment herausgelöst und verhindert, dass regulärer Wohnraum für Zwischenmieten zweckentfremdet wird, die aufgrund möglicher Ausnahmen von der Mietpreisbremse häufig deutlich über dem ortsüblichen Mietniveau liegen.

Tippe hier, um die Animation zu pausieren oder fortzusetzen.